C.S. Lewis (1898-1973)

 

 

Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr.

 

Gott hat für intellektuelle Drückeberger genauso wenig übrig wie für alle anderen Drückeberger. Wer Christ werden will, der sei gewarnt. Er lässt sich damit auf etwas ein, was den ganzen Menschen fordert, seinen Verstand und alles andere.

 

Die Wirklichkeit ist meistens ganz anders, als wir vermutet hätten. Das ist einer der Gründe, weshalb ich dem Christen-tum glaube. Es ist eine Religion, die man sich nicht hätte ausdenken können. Würde uns der christliche Glaube ein Welt-bild vermitteln, das genau unseren Erwartungen entspricht, so würde ich ihn für menschliche Erfindung halten. Tatsächlich gehört er zu den Dingen, die man nicht hätte erfinden können.

 

Natürlich dürfen wir davon ausgehen, dass die christliche Religion am Ende unaussprechlichen Trost spendet. Aber ihr Anfang ist nicht tröstlich. Sie beginnt mit einem Schock, wie ich beschrieb, und es hat überhaupt keinen Sinn, Trost erlangen zu wollen, ehe man nicht diesen Schock erfahren hat. In der Religion wie im Krieg und überall sonst ist der Trost das einzige, was man nicht erhält, wenn man danach sucht. Wer die Wahrheit sucht, findet am Ende vielleicht auch den Trost: Wer den Trost unbedingt haben will, wird weder Trost noch Wahrheit finden, am Anfang vielleicht nur Ge-schwätz, am Ende aber Verzweiflung. In der Politik haben wir gelernt, unsere Wunschträume zu begraben. Es ist an der Zeit, dass wir in der Religion dasselbe tun.

 


 

Kindheit

 

Clive Staples Lewis wurde am 29. November 1898 in Belfast, Nordirland, geboren. Sein Vater, Albert James Lewis, arbeitete als Rechtsanwalt und seine Mutter, Florence Augusta Hamilton Lewis war Mathematikerin und erteilte dem kleinen Clive seinen ersten Unterricht. Sein Bruder Warren Hamilton Lewis war drei Jahre älter als er und sollte später sein engster Freund werden.

 

Schon als Kind fing er auf eine ungewöhnliche Art und Weise an, seine Persönlichkeit zu entfalten. Noch bevor er sein viertes Lebensjahr vollendete, wurden für ihn alle seine Kosenamen sowie sein richtiger Name Clive langweilig. Er kündigte an, dass "Jacksie" von nun an sein richtiger Name werden sollte - und blieb dabei. Er weigerte sich nämlich grundsätzlich, auf andere Namen zu reagieren und so wurde er für den Rest seines Lebens Jack Lewis - zumindest für seine Freunde und Bekannte.

 

Die langen, regnerischen Tage seiner Kindheit füllte Jack zusammen mit seinem Bruder Warren mit viel Phantasie. Die beiden spielten, malten, erdachten sich neue Welten, schrieben ihre Geschichten auf und fanden in ihrem verwinkelten und geheimnisvollem Haus, Litte Lea genannt, jede Menge an interessanten Büchern. Auf dem Dachboden, der ausschließlich ihnen gehörte, erfuhr ihr Land, zuerst "Tierland", dann "Boxen" genannt, eine richtige Expansion. "Jack" war für die "Tiere in Kleidern" verantwortlich, während Warren für die moderne Infrastruktur mit Dampfschiffen und Zügen sorgte. Und wenn sie Besuch von ihren Cousinen bekamen, kletterten alle zusammen in den hohen Kleiderschrank, saßen dort im Dunkeln und hörten Jacks Abenteuergeschichten. Dieser Schrank wurde wohl später zu dem geheimen Eingang in das Land Narnia.

 

Doch es blieb nicht immer so. Das Jahr 1908 brachte schwere Zeiten mit sich. Jack erfuhr, dass seine Mutter an Krebs erkrankt war. Am 23. August, dem Geburtstag von seinem Vater, starb seine Mutter. Jack war damals neun und sein Bruder dreizehn Jahre alt. Später schrieb Lewis: "Mit dem Tod meiner Mutter verschwand alles gefestigte Glück, alles Ruhige und Verlässliche aus meinem Leben."

 

Im selben Jahr starben sein Großvater und sein Onkel. Sein Vater verfiel in eine nie da gewesene Neidergeschlagenheit und konnte seinen Kindern nur wenig Trost geben. C.S.Lewis verarbeitete später seine Erinnerungen an die Krankheit seiner Mutter in seinem Buch "Das Wunder von Narnia". Die Freundschaft der beiden Jungen wurde in diesen Jahren immer enger.

 

Schullaufbahn

 

Im September 1908 wurde Clive von seinem Vater in das Internat der Wynyard School in Watford, Hertfordshire, geschickt - dieselbe Schule, die sein Bruder schon seit 1905 besucht hatte. Lewis bezeichnet diese Schule als "Belsen" oder "Oldies's School". "Oldie" war der von allen gehasste und wohl etwas geisteskranke Schulleiter. Lewis beschrieb ihn später als unumschränkten Machthaber, der den Hilfslehrern wohl genauso viel Angst einjagte, wie seinen Schülern. Er prügelte oft einfach willkürlich auf seine Opfer ein. Wenn "Oldie" einen Hilfslehrer nicht gerade nach einer Woche entließ, dann ging er freiwillig. Doch trotz der Grausamkeiten lernten sie dort fast nichts, da es kaum zu einem andauernden Unterricht kam. Stattdessen wurden sie nach ihrem Selbststudium von Oldie ausgefragt und bekamen ein leises "Bring mir den Rohrstock." zu hören, wenn ihre Antworten nicht zufrieden stellend waren. Kein Wunder also, dass Lewis später das Kapitel über seinen Schulaufenthalt in Belsen bis 1910 in seiner Autobiographie mit dem Titel "Konzentrationslager" überschrieb.

 

Im Juni 1910 wechselte Lewis seine Schule und kam im September als Internatsschüler ans Campbell College in Belfast. Wegen schweren Atemproblemen musste er bereits nach zwei Monaten von der Schule genommen werden. Im folgenden Jahr wurde er in den Kurort Malvern in England geschickt, besuchte zuerst eine Vorbereitungsschule und dann das Malvern College, dass er in "Wyvern" umtaufte. Hier kam es dazu, dass Lewis seinen christlichen Glauben vollständig ablegte und ein hartnäckiger Snob wurde, was er später als "Disaster" beschrieb. Er verband Wyvern nicht nur in dieser Hinsicht mit negativen Erfahrungen. Unerträglich für ihn waren die obligatorischen Sportarten, die er überhaupt nicht beherrschte. Außerdem fiel er, wie die meisten jungen Neuankömmlinge, den "Bloods", der Schul-aristokratie zum Opfer. Ständig wurden sie ungerecht behandelt und mussten mühsame Aufgaben für die älteren Schüler erfüllen. Nur in der Bibliothek, seinem Zufluchtsort, fühlte er sich wirklich geborgen. Am Ende des Sommer-trimesters 1913 verließ er Wyvern, nachdem er seinen Vater dringend darum gebeten hatte.

 

Im April 1914 erhielt Lewis eine Nachricht, dass ein Junge namens Arthur Greeves aus der Nachbarschaft krank war und sich über seinen Besuch freuen würde. Als Jack ihn besuchte, entdeckte er, dass Arthur genau die gleichen Interessen hatte und dieselben Bücher las. Daraus entstand eine intensive und lange Freundschaft. Arthur Greeves (1895-1966) war nach seinem Bruder Jacks ältester und bester Freund.

 

Seine weitere Laufbahn führte ihn nach Surrey zu einem Privatlehrer namens W.T.Kirkpatrick, einem Bekannten seines Vaters. "Kirk" - wie er ihn nannte - hatte seinen Bruder Warren schon erfolgreich auf ein Studium am Royal Military College in Sandhurst vorbereitet. Hier durfte der junge Lewis eine Blütezeit erleben, denn sein Lehrer konnte ihn richtig herausfordern und sein Lehrplan entsprach ganz seinen Fähigkeiten. Lewis schrieb später: "Denn wenn ich könnte, wie ich will, würde ich immer leben, wie ich dort gelebt habe."

 

Lewis schätzte Kirk und seine Zeit bei ihm so sehr, dass er den Professor Digory Kirke in den Narnia-Chroniken nach ihm benannte. Nach zwei Jahren Privatunterricht erhielt er schließlich ein Stipendium für das University College in Oxford.

 

Erster Weltkrieg

 

1917 wurde sein gerade angefangenes Studium durch den 1. Weltkrieg unterbrochen. Lewis ließ sich zum Offizier ausbilden und kam an seinem 19. Geburtstag an die Front in der Somme (Frankreich). Am 15. April des nächsten Jahres wurde Lewis am Mount Berenchon während der "Schlacht von Arras" verwundet. Nach seiner Erholung und Wiederkehr in den Dienst, versetzte man ihn zunächst nach England und im Dezember 1919 wurde er vom Dienst entlassen. Sein früherer Zimmergenosse und Freund Paddy Moore ist im Krieg gefallen.

 

Universitätslaufbahn

 

Bis zum Juni 1924 studierte Lewis am University College in Oxford Griechisch, Latein, Philosophie, antike Geschichte und Englisch. Zunächst lehrte er Philosophie am University College, erhielt aber im nächsten Jahr ein Fellowship für englische Sprache am Magdalen College in Oxford. Im selben Jahr begegnete er J.R.R. Tolkien, einen seiner wichtigsten Freunde, zum ersten Mal. In den folgenden Jahren bildete sich ein Freundeskreis um C.S.Lewis, der ihn immer mehr beeinflusste. Viele dieser Freunde bekannten sich - im Gegensatz zu ihm - zum Christentum. Wie er feststellte, waren auch alle seine geschätzten Schriftsteller wie George MacDonald, Chesterton, Johnson, Spenser oder Milton ebenfalls Christen. Nach langer Auseinandersetzung entschied er sich für den Theismus. Später schrieb er: "Im Trinity Term 1929 lenkte ich ein und gab zu, dass Gott Gott war, und kniete nieder und betete; vielleicht in jener Nacht der niedergeschlagendste und widerwilligste Bekehrte in ganz England."

 

Nach langen Gesprächen mit J.R.R.Tolkien und Hugo Dyson wurde Lewis im September 1931 Christ. Noch im Oktober des vorhergehenden Jahres erwarben Jack und Warren zusammen mit Mrs. Moore, der Mutter von Jacks gefallenem Freund Paddy, das Haus "The Kilns". Daraufhin verließ Warren die Armee und wohnte ab 1932 zusammen mit Jack.

 

C.S.Lewis und seine Freunde, die selbst Dozenten oder Literaten von Oxford waren, bildeten in den 1930ern einen Diskussionskreis. Sie nannten sich "Inklings", wörtlich übersetzt "Ahnungen" oder "Andeutungen" - ein Wortspiel mit dem Wort "ink" (eng. Tinte). Die bekanntesten Mitglieder neben C.S.Lewis waren J. R. R. Tolkien, sein Sohn Christopher Tolkien , Charles Williams, Lewis' Bruder Warren, Owen Barfield und Hugo Dyson. Sie trafen sich am Donnerstagabend bei Lewis im Magdalen College und oft auch dienstags in einem örtlichen Pub namens "The Eagle and Child" - von den Insidern auch "The Bird and the Baby" gennant. Es wurden unfertige Bücher vorgestellt und einer Kritik unterzogen. Unter anderen bekannten Werken wurden auch Tolkiens "The Lord of the Rings" (Der Herr der Ringe) und Lewis' "Out of the Silent Planet" (Jenseits des Schweigenden Sterns) hier diskutiert. Mit dem Tod Charles Williams' löste sich die Gruppe nach über 15 Jahren auf.

 

Auf Initiative einer Studentengruppe wurde im Dezember 1941 der Oxford Socratic Club gegründet. Dieser Klub sollte ein öffentliches Forum für Diskussionen sein, die sich mit intellektuellen Schwierigkeiten um Religion und Christentum im Speziellen beschäftigen. Der Name kommt von der Methode des Philosophen Sokrates, bei der die Zuhörer dem Argument folgen sollten, wo immer es auch hinführen möge. C.S.Lewis wurde gebeten, den Vorsitz zu übernehmen. Er beteiligte sich enthusiastisch an den Diskussionen und leitete den Klub bis er 1954 einer neuen Anstellung in Cambridge nachging.

 

In diesen Jahren wurde Lewis durch seine Vorlesungen, Bücher, Veröffentlichungen in christlichen Zeitschriften und durch seine Radioansprachen, die von der BBC ausgestrahlt wurden, bekannt. Im Jahr 1948 wurde er zum Mitglied der Royal Society of Literature gewählt und erhielt in den nächsten Jahren drei Ehrendoktorwürden für Theologie und Literatur.

 

Heirat und spätere Jahre

 

1952 besuchte Joy Davidman, eine amerikanische Schriftstellerin, die mit C.S.Lewis seit 1950 im Briefwechsel stand, England und verbrachte die Weihnachtstage in "The Kilns". Nach einiger Zeit wurde bei ihr eine Krebserkrankung diagnostiziert. Um die britische Staatsangehörigkeit zu bekommen, traten Lewis und sie am 23. April 1956 in die standesamtliche Ehe. Lewis wurde damit Stiefvater von Joys beiden Söhnen David und Douglas. Da sich ihre, zuerst freundschaftliche, Beziehung intensivierte, ließen sie sich im Jahr darauf, am 21. März 1957 - an Joys Bett im Wingfield Krankenhaus - kirchlich trauen. Völlig unerwartet ging der Tumor zurück und Joy erfuhr eine außergewöhnliche Genesung von ihrem letzten Krebsanfall. Im Juli 1958 fuhr Lewis mit seiner Frau für zehn Tage nach Irland, worauf er zehn Vorträge über "The Four Loves" (dt. Vier Arten der Liebe) in London machte. Als Joys Krebstumor wieder anfing zu wachsen, reisten sie nach Griechenland und besuchten die Städte Athen, Mycenae, Rhodos, Herakleon und Knossos. Auf der Rückreise bleiben sie einen Tag in Pisa. Nicht lange nach ihrer Rückkehr starb Joy am 13. Juli 1960 im Alter von 45 Jahren.

 

Kurz drauf nahm Lewis wieder seine Stellung in Cambridge auf und wurde zum Ehrenmitglied des Magdalene Colleges in Cambridge gewählt. Im Juli 1963 verschlechterte sich sein Zustand und er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Dort erlitt er einen Herzinfarkt und fiel ins Koma, aus dem er am nächsten Tag erwachte. Bald darauf wurde er aus dem Krankenhaus entlassen. Mitte November 1963 wurde bei ihm chronisches Nierenversagen diagnostiziert. Am 22.November - eine Woche vor seinem 65. Geburtstag - brach Lewis in seinem Schlafzimmer zusammen und starb.

 

Sein Grab befindet sich im Garten der Holy Trinity Church in Geadington Quarry in Oxford. Sein Bruder Warren Lewis starb am 9. April 1973. Ihre Namen stehen auf einem einzelnen Stein zusammen mit der Inschrift: "Men must endure their going hence."

 


 

Literarisches Werk

 

Neben seiner Hauptbeschäftigung als Literaturwissenschaftler an der Universität, schrieb Lewis sehr viele populäre Bücher. Sein Werk lässt sich grob in die drei Kategorien - Fiction, Literaturwissenschaft und christliche Apologetik - unterteilen. Lewis wurde in seinem Werk vor allem von folgenden Autoren beeinflusst: George MacDonald, G. K. Chesterton, John Milton, Dante, J. R. R. Tolkien, Charles Williams und anderen.

 

Fiktion

 

Am bekanntesten sind die Chroniken von Narnia, eine 7-teilige Fantasy-Serie, die weltweit eine Auflage von über 100 Millionen erreicht hat und von der einige Teile bereits mehrmals verfilmt wurden. In jeder Serie kommen Kinder in das eigenartige Land Narnia und erleben dort aufregende Abendteuer. Lewis versucht immer wieder in seinen Narnia-Büchern christliche Inhalte, Aussagen und Symbolik für junge Leser verständlich und auf ihre eigene Art nachvollziehbar zu machen. Dabei setzt sich Lewis mit wichtigen, ethischen Themen wie Wahrhaftigkeit, Tugend, Ehre, Ritterlichkeit aber auch mit Schuld, Sühne, Verantwortung und Tod auseinander. Für den letzten Teil mit dem Titel "The last Battle" (dt. Der letzte Kampf) wurde Lewis die "Carnegie Medal in Literature" verliehen. Die Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und werden bis heute weltweit gelesen.

 

Ein weiteres fiktionales Werk Lewis' ist die dreiteilige Perelandra-Trilogie. Elwin Ransom, ein Professor und Sprachen-forscher, ist die Hauptfigur der beiden ersten Bände und ein wichtiger Charakter im dritten Teil. Er wird im ersten Teil "Jenseits des schweigenden Sterns" entführt und wacht in einem Raumschiff auf, der zu dem Planeten Mars unterwegs ist. Wie auch in den Narnia-Chroniken werden hier theologische Grundaussagen behandelt. Im zweiten Teil, "Perelan-dra", reist Rnsom auf den Planeten Venus, wobei er wieder auf den Physiker Weston, seinen Gegenspieler im ersten Teil, trifft. Das wichtigste Thema ist hier der Sündenfall. Im dritten Teil "Die böse Macht" leitet Mr. Ransom einen Geheim-bund, der gegen eine Gruppe von Wissenschaftlern kämpft, die zur Weltmacht kommen wollen. Die Inhalte sind hier sehr vielseitig. Beeindruckend sind auch die Charaktere, ihr ausgearbeiteter Sprachstil und vor allem die Kritik am Weltbild der Materialisten.

 

Literaturwissenschaft

 

Sein erstes, bekanntes literatuwissenschaftliches Werk ist wohl "The Allegory of Love: A Study in Medieval Tradition".

Es handelt sich dabei um eine gründliche Untersuchung der allegorischen Verwendung der Liebe im Mittelalter und der Renaissance. Das Werk wurde im Jahr 1936 veröffentlicht und erhielt im Jahr drauf den Gollancz Memorial Preis für Literatur. Ein weiteres seiner bekannten wissenschaftlichen Schriften hat den Titel "A Preface to Paradise Lost'" (1942) und ist seinem Freund Charles Williams gewidmet. In "The Abolition of Man" (dt. Die Abschaffung des Menschen) kritisiert Lewis das oberflächliche Schulmaterial, das Schüler zu einer unbegründeten Weltanschauung ohne jegliche objektiven Werte führt. Sein Roman "Du selbst bist die Antwort" (engl. Till We Have Faces: A Myth Retold) ist eine Version von Amor und Psyche aus der Sicht von Psyches Schwester und gilt bei einigen Literaturkritikern als sein bestes Werk. Auf den Vorschlag eines Kollegen willigte Lewis ein, für die Sammlung "Oxford History of English Literature" einen Band zur englischen Literatur des sechzehnten Jahrhunderts zu schreiben. 1954 wird die Arbeit "English Literature in the Sixteenth Century Excluding Drama" veröffentlicht und wird zu einem Klassiker. C.S.Lewis war ein Experte auf dem Gebiet des Mittelalters und der Renaissance, weswegen für ihn bei seiner Berufung nach Cambridge 1954 auch der entsprechende Lehrstuhl neu eingerichtet wurde.

 

Christliche Apologetik

 

C.S.Lewis ist wohl der meistgelesene christliche Autor unseres Jahrhunderts. Seit dem er 1931 überzeugter Christ ge-worden war, hat er sich sehr intensiv mit dem Christentum beschäftigt. "Flucht aus Puritanien" ist sein erstes Buch, das eine christliche Thematik trägt. Das Buch ist an John Bunyans "Pilgerreise" angelehnt und behandelt allegorisch Lewis' Auseinandersetzung mit weit verbreiteten Philosophien und seinen Weg zum Christentum. Mit dem Beginn des zweiten Weltkriegs setzt sich Lewis in seinem Buch "The Problem of Pain" (dt. Über den Schmerz) mit dem Leid auseinander. Das Werk wird heute nach über fast 70 Jahren - wie einige seiner Werke - immer noch aufgelegt und gedruckt, was allgemein eine Seltenheit ist. Während des zweiten Weltkriegs schreibt Lewis für eine christliche Zeitung die weit ver-breiteten "Screwtape Letters", fiktive Briefe aus dem Standpunkt Screwtapes, der seinem Oheim Wormwood die Ver-führungskunst beizubringen versucht. Dieser soll seinen "Patienten", einen Christen, auf die schiefe Bahn bringen. Die ansprechenden Briefe wurden gesammelt in dem Buch "The Screwtape Letters" (dt. Dienstanweisung für einen Unter-teufel) herausgegeben. Es sollte neben den Narnia-Chroniken das auflagenstärkste Buch werden. Wenn es darum ging, über Glaubensgrundsätze, Ethik und Religion zu sprechen, beschränkte sich Lewis nicht auf seine Schriftstellerei. Er hielt Vorträge, die ganze Vorlesungsräume in Spannung halten konnten. Dasselbe galt auch für seine Radiosendungen, die während dem Krieg von der BBC ausgestrahlt wurden. Sie wurden später in dem Buch "Mere Christianity" (dt. Pardon, ich bin Christ) veröffentlicht, der ein Klassiker der christlichen Apologetik wurde. Lewis war darüber hinaus eine zentrale Figur der christlich geprägten, literarischen Gruppe der "Inklings" und leitete den "Socratic Club" der Universität Oxford, der sich im Speziellen mit dem Christentum auseinandersetze. Für sein Engagement und seine Schriften wurde ihm unter anderen auch eine Ehrendoktorwürde der Theologie verliehen.

 

Quelle: http://www.cs-lewis.de/index.html